IronMaxx Krea7 Superalkaline - 180 Tabletten
Mehr Power beim Schnellkrafttraining
Kreatinphosphat steht am schnellsten zur Resynthese von Adenosintriphosphat (ATP), der wichtigsten Energiequelle für Muskeln, zur Verfügung. Sind die Kreatin-Speicher im Körper ausreichend gefüllt, kann die körperliche Leistungsfähigkeit bei kurzen, intensiven Belastungen (anaerobe-alaktazide Energiegewinnung) erhöht werden. Dies hat die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) in ihrer Health-Claim-Verordnung (2012) bestätigt.
Maximales Kreatin, minimales Fett
Der Körper bildet etwa 1g Kreatin pro Tag. Sein täglicher Bedarf liegt allerdings bei etwa 3g, sodass eine externe Zufuhr notwendig ist. Natürliche Kreatin-Quellen wie Rindfleisch enthalten in der Regel allerdings einen hohen Fettanteil, weshalb eine Supplementierung mit fettarmen Krea7-Tabletten (0,2 g Fett pro Portion) eine sinnvolle Alternative sein kann. Nur drei Tabletten decken den Tagesbedarf.
Positive Effekte für Muskelaufbau und Langzeitausdauer
Krea 7 Superalkaline wird sowohl in der Aufbau- als auch während der Wettkampfvorbereitung eingesetzt. Das energiereiche Kreatin ist vor allem im Kraftsportbereich beliebt, da es den Muskelaufbau verbessert, indem längere Belastungen auf einem hohen Niveau erzielt werden können. Zudem wirkt sich die verbesserte anaerobe-alaktazide Leistungsfähigkeit auch auf die aeroben Wege der Energiegewinnung aus, sodass auch Ausdauersportler von einer optimalen Kreatin-Versorgung profitieren.
Pro 100 g | Pro 3 Tabletten | |
---|---|---|
Energie | 809 kJ/192 kcal | 55 kJ/13 kcal |
Fette | 12 g | 0,6 g |
davon gesättigte | 12 g | 0,6 g |
Kohlenhydrate | < 0,5 g | < 0,5 g |
davon Zucker | < 0,5 g | < 0,5 g |
Protein | 6,4 g | 0,3 g |
Salz | 5,70 g | 0,30 g |
Tri-Creatin-Malat |
801 mg |
Creatin-Phosphat |
801 mg |
Creatin-Alphaketoglutarat |
801 mg |
Creatin-Citrat |
801 mg |
Creatinhydrochlorid |
801 mg |
Creatin-Pyruvat |
801 mg |
Natriumbicarbonat |
300 mg |